Nachdem wir in
Thailand genau die für uns passenden Verhältnisse gefunden haben, hatte Malaysia einen schwierigen Stand... In Malaysia herrschte eine ganz andere Stimmung als in Thailand. Es war nicht mehr so unbeschwert, die Menschen lachten nicht mehr so häufig und auch das Wetter spielte nicht mit. Wir waren mittlerweile bereits seit über zwei Monaten in buddhistischen Ländern unterwegs und der Wechsel in ein islamisch geprägtes Land spielte wohl auch eine Rolle. Zwar ist der Islam in Malaysia nicht sehr dominant, da die Bevölkerung stark kulturell durchmischt ist (indisch, indonesisch, chinesisch,...), dennoch trägt es zur Gesamtstimmung des Landes bei: Kopftuch- oder Burka-tragende Frauen, in jedem Hotelzimmer ein nach Mekka zeigendes Kiblat-Schildchen und ab und zu der Gebetsaufruf von einer Moschee oder von einem Minarett aus.
Wir kamen am 6. Juni in Penang an und bezogen unser Hotel in
Georgetown - eine nette Unterkunft direkt neben den bekannten Food-Stalls in China Town. Da haben wir leckere "Hokkien-Nudeln" (also dicke chinesische Eiernudeln), frischen Fruchtsaft aus der Plastiktüte, Chicken-Spiessli und Crêpes gegessen.
Am Tag darauf spazierten wir durch das Städtchen...
...und bestaunten die coole Streetart - die sieht echt super aus und verleiht der Stadt einen tollen, spielerischen Charme!
 |
...Und nach all der "Streetart" gab's noch ein bisschen "Skyart"... |
Mit dem Bus fuhren wir über die 13.5 km lange Brücke aufs Festland und runter nach Kuala Lumpur (KL). Leider war der Bus stark klimatisiert und neben uns sass ein ständig niesender und hustender Herr, sodass wir uns beide eine Erkältung einfingen...
In einem Hotel mitten in China Town von
KL kurierten wir uns etwas aus und zwängten uns abends durch die Marktstände, vorbei an den fordernden Verkäufern "Hello Lady, bag? You need a bag?" "No, thanks" "How 'bout a dress? I have nice dresses for you" "No" "I have different colours. What size do you wear?" "No!" "Mister, sunglasses for you?" "No" "What about a watch?" ...
Die nächsten Tage gönnten wir uns dann zur Erholung ein Zimmer im Traders Hotel direkt gegenüber der Petronas Twin Towers - hammer! Wir hatten ein Club Room im 29. Stock (mit Zugang zur Traders Lounge mit täglichem Evening-Cocktail und Häppchen-Buffet) und dank Honeymoon direkten Blick auf die 452m hohen Towers... Neben dem Palace Resort auf Isla Mujeres in Mexiko und dem Grand Pacific Hotel in Suva auf Fiji eines unserer Favoriten so far!
 |
Das war unser Hotelzimmer :-) |
Dann schnappten wir einen Flieger und gingen auf Langkawi, wo es sehr schöne Strände geben soll... Die haben wir aber nicht gefunden, oder zumindest sahen die Strände mit dem bedeckten Himmel nicht so aus, wie wir sie gerne gehabt hätten...
Und somit stiegen wir am Tag darauf - nach 10 Tagen Malaysia - bereits wieder in ein Flugzeug und gingen... Wer ahnt es? Achtung... *trommelwirbel*... Ja genau, zurück nach
Thailand! :-D
"...Do what you love, and do it often!"
Mike & Ramona
Hallo ihr zwei Globetrotter, vielen Dank für die tollen Bilder und die lesenswerten Kommentare.
AntwortenLöschenDie Fassadenkunstwerke sind von echt super bis einfach genial. Vermutlich kann man da gar nicht rasch durch die Strassen laufen, sondern bleibt immer wieder fasziniert stehen.
Das Foto von der "Step by Step Lane" hat es mir besonders angetan.
Ich freue mich auf weitere Reiseberichte aber gleichzeitig steigt auch die Vorfreude auf euch.
Weiterhin alles Gute und gänd Sorg.
Liebe Grüsse, Mami / Rita
Das stimmt, rasch durchlaufen geht da wirklich nicht oder wäre sehr schade. Die bekanntesten Kunstwerke sind auf einem Stadtplan eingezeichnet, teilweise aber in Seitentrassen "versteckt", sodass man sie regelrecht suchen muss - fast wie eine Schnitzeljagd. Wir sind immer wieder stehen geblieben und haben die teilweise riesengrossen und sehr imposanten Kunstwerke bestaunt und auf uns wirken lassen. Die Kombination zwischen "Alltagsgegenständen" (Velo, Schaukel, Moped, Basketballkorb...) und Malerei war wirklich toll!
LöschenLiebi Griess (mittlerwile us Bali) und bis bald!